Sanierung Spielplatz Fähre Horgen
Dank der Intervenierung der Mitte Horgen, wurden 2024 Gelder zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheit verschiedener Spielplätze budgetiert.
Hier ein Beispiel der Umsetzung des Spielplatzes Fähre Horgen

Attraktivität für Familien steigern | Update zu den Spielplätzen
Horgen soll für Familien attraktiv bleiben! Die Mitte Horgen fordert einen höheren Fokus auf die Attraktivität von Horgen für Familien und insbesondere auf die Spielplätze. Die gemeindeeigenen Spielplätze sind teilweise in einem desolaten Zustand. Nun gibt es dazu ein Update.
Parolen Gemeindeversammlung 7.12.2023
Die Mitte Horgen sagt JA zum Budget 2024 und zur Beibehaltung des Steuerfusses, JA zur schulischen & sozialpädagogischen Förderung an der Schule Horgen und JA zur Teilrevision Gebührenordnung. Bei der Einzelinitiative „für eine nachhaltige Verkehrsplanung“ beschliesst die Partei Stimmfreigabe. Sollte die Initiative nicht angenommen werden, unterstützt die Partei den Gegenvorschlag des Gemeinderats.

Generalversammlung
Wichtige Änderungen im Vorstand bei der Mitte Horgen an der 106. Generalversammlung vom 15. März 2023. Samuel Schwizer übernimmt das Präsidium.
Parolen Gemeindeversammlung 8.12.2022 | Update Spielplätze
Die Mitte Horgen empfiehlt an der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2022 ein JA zur Alterssiedlung Tannenbach, zum Schulhaus Waldegg und zum Budget 2023. Beim Förderprogramm Energie sagt die Partei JA zum Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Einzelinitiative. Das Garderobengebäude auf der Sportanlage Waldegg wird klar abgelehnt.
Die Mitte Horgen hat sich für die gemeindeeigenen Spielplätzen starkgemacht und ist erfreut, dass im Budget 2023 nun zwei Spielplatz Sanierungen enthalten sind.

Attraktivität für Familien steigern | Parolen Abstimmungen 25.9.22
Horgen soll für Familien attraktiv bleiben! Die Mitte Horgen fordert einen höheren Fokus auf die Attraktivität von Horgen für Familien und insbesondere auf die Spielplätze. Die gemeindeeigenen Spielplätze sind teilweise in einem desolaten Zustand. Bei den Abstimmungen vom 25. September empfiehlt die Partei 3x Ja und 2x Nein.